Das Naturmuseum St. Gallen ist ein naturkundliches Museum, das auf 2000 m² die heimische Tier- und Mineralienwelt präsentiert, mit begehbaren Raumbildern und interaktiven Lernelementen.
Das Naturmuseum St. Gallen bietet eine umfangreiche und faszinierende Sammlung von Ausstellungsstücken, die von der Tier- bis zur Mineralienwelt reichen.
Doch trotz der Vielfalt und der offenen Ausstellungspräsentation stellte sich die Frage, wie das Museum seine Exponate dynamischer gestalten und die Besucher noch stärker einbinden könnte.
Anlässlich des 400-jährigen Jubiläums des Nilkrokodils, eines der ersten Ausstellungsobjekte des Museums, suchte das Naturmuseum nach innovativen Wegen, um das Besuchererlebnis zu bereichern und gleichzeitig neue Zielgruppen anzusprechen.
Durch die Nutzung von Augmented Reality hat das Naturmuseum St. Gallen ein neues Kapitel in der Besucherinteraktion aufgeschlagen.
Jetzt können Besucher das Nilkrokodil direkt über ihre Smartphones zum Leben erwecken, sei es im Museum selbst oder sogar von zu Hause aus.
Diese Lösung bereichert nicht nur das Erlebnis für die Besucher, sondern hat auch breite mediale Aufmerksamkeit erlangt.
Beiträge im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und im St. Galler Tagblatt haben die Reichweite und das Interesse für das Projekt weiter verstärkt.
Die gewonnenen Erfahrungen dienen als wertvolle Grundlage für künftige Projekte im Bereich der Augmented Reality im Museum.